Unser Werdegang

19. März 2020: Jan Brüggemann und Bernd Tietjens telefonieren über “Wir müssten was für die älteren Bürger in der Corona-Zeit tun”. Klar wird schnell: Das schaffen wir nicht allein!

20. März 2020: Bernd schreibt auf “Ellerau düt und dat”, dass Helfer gesucht werden. Innerhalb kürzester Zeit melden sich mehrere Helfer.

21. März 2020: Wir sichern die Domain “ellerauhilft.de” und erstellen eine Webseite. Aus dem Kreis der “Erst”-Helfer stellt sich Christina Juhl für das Orga-Team zur Verfügung.

(Bernd,    Tina,    Jan)

Weitere Helfer melden sich über die Webseite an.

Bis Ende März: Die ersten Bürger melden sich und werden aus dem Helferkreis betreut.
Wir stellen eine Telefonnummer als Direktkontakt zur Verfügung.
Die örtliche Gemeinschaftspraxis meldet sich und sucht selbstgeschneiderte Mund- und Nasenmasken.
Wir nehmen Kontakt mit Stefanie Lahann auf – der Leiterin des VHS-Nähkurses. Sie organisiert ein Näh-Team, das in kürzester Zeit 50 Masken für die Praxis erstellt.


Handzettel werden erstellt und an alle Ellerauer Haushalte verteilt.

Die Anzahl der Helfer steigt auf über 40, die betreuten Personen auf 15.
Erste Firmen fragen nach einer Spendenmöglichkeit.

Anfang April 2020: Das Helferteam wächst deutlich schneller, als Hilfe nachgefragt wird.
Im Team wächst der Wunsch, einen Verein zu gründen.

13. April 2020: Acht Helfer treffen sich zur Gründungsversammlung des Vereins. Sie wird im Umlaufverfahren durchgeführt, Abstimmungsfragen werden in einer Videokonferenz geklärt und die Vorstandspositionen und die Revisoren werden gewählt.

Gewählt wurden Bernd Tietjens (Vorsitzender), Jan Brüggemann (2. Vorsitzender), Tom Brode (Kassierer), Kathrin Schmalfeld und Birgit Rautenberg-Groth (Beisitzerinnen).

23. April 2020: Die Anmeldung zum Vereinsregister erfolgt beim örtlichen Notariat.

Bis Anfang Mai 2020: Der Vorstand “trifft” sich regelmäßig in Form von Videokonferenzen.
Wir erweitern die Webseite. Jetzt stehen dort auch Nähanleitungen und Pressemeldungen.

16. Juni 2020: Das Finanzamt Bad Segeberg bescheinigt uns die Gemeinnützigkeit.

14. August 2020: Endlich sind wir im Vereinsregister des Amtsgerichts Kiel eingetragen!

1. Oktober 2020: Wir haben ein Bankkonto. Nunmehr können weitere Personen Mitglieder unseres Vereins werden oder uns Spenden zukommen lassen

Aktuell: Über 70 Helfer, rund 30 betreute Familien oder Einzelpersonen, über 200 Mund-Nasen-Masken fertiggestellt und verteilt

1. Juli 2022: Aufgrund des einstimmigen Beschlusses der Mitgliederversammlung wird der Verein aufgelöst. Hintergrund ist die “normale” Pandemielage und die aus Sicht möglicher Hilfsbedürftigen nicht mehr notwendige Unterstützung. Wir bedanken uns bei allen, die uns mit aktiver Hilfe, mit Geldspenden und anderer Unterstützung geholfen haben. Als finaler Beschluss haben wir entschieden, einen Betrag in vierstelliger Höhe der Gemeinde Ellerau zur Mitfinanzierung der geplanten Seniorenausfahrt zukommen zu lassen.